Liechtenstein

Liechtenstein – Wenig Steuern, guter Vermögensschutz

Gerne geben wir Ihnen hier zunächst eine kurze Einführung, welche Möglichkeiten Ihnen eine Firmengründung in Liechtenstein bietet. Unsere Experten beraten Sie in einem Erstgespräch kostenlos zu Ihren Möglichkeiten, mit einer Firma oder Stiftung in Liechtenstein Steuern zu reduzieren. Sie können uns hier direkt kontaktieren.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie erste weitergehende Informationen zu den Grundlagen einer Firmengründung in Liechtenstein. Ebenso können Sie unten direkt zu den einzelnen Themen springen.

Wir bieten Ihnen hier grundlegende Informationen für ihr Gründungsvorhaben und beantworten häufig gestellte Fragen:

Anstalt, Aktiengesellschaft oder Stiftung?

Die Anstalt entspricht dem, was Deutsche oder Österreicher als GmbH kennen. Die Aktiengesellschaft ist klassich eine Kapitalgesellschaft, gegründet auf Aktien. Bei beiden kann auch eine Stiftung Eigentümer sein.

Eine GmbH in Liechtenstein gründen?

Die GmbH wird in Liechtenstein selten gegründet. Häufiger findet man die Firma als Anstalt privaten Rechts. Manchmal wird die Anstalt auch als "Etablissement" bezeichnet. Der Möglichkeiten bei der Gründung und Gestaltung einer Anstalt ist sehr groß. Daher sind Rechtsformen, ähnlich der Schweizer GmbH, ungebräuchlich.

Kann ich in Liechtenstein legal Steuern sparen?

Liechtenstein galt lange als Steueroase in Europa. Durch ein neues, anerkanntes Steuerrecht hat das Fürstentum viele Steuerschlupflöcher für Schwarzgeld und Steuerhinterziehung geschlossen. Eine hervorragende Steuergesetzgebung bietet Unternehmern nun viele legale und rechtssichere Möglichkeiten.

Dadurch wurde Liechtenstein ein guter Standort mit idealen Bedingungen für eine legale Steuergestaltung.

Wie kann ich in Liechtenstein eine Stiftung gründen?

Die Stiftung in Liechtenstein ist für viele wirtschaftliche Zwecke eine ideale Rechtsform. Sie bietet eine einfache und effiziente Art, Vermögenswerte zu schützen oder steuergünstig an Erben zu übertragen. Daher ist Liechtenstein ist von jeher ein interessanter und bekannter Standort für Stiftungen, um Steuern zu sparen.

Dem Thema „Stiftung in Liechtenstein“ widmen wir uns in einem eigenen Kapitel, da dieses Thema sehr umfassend ist. Gerne können Sie sich grundlegend zur Liechtensteiner Stiftung informieren oder sich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wie erhält meine Firma oder Stiftung in Liechtenstein ein Bankkonto?

TSC ist akkreditierter Partner bei zwei Banken im Fürstentum Liechtenstein. Unabhängig von einer Finanzgruppe beraten diese Sie und Ihr Unternehmen sehr persönlich und diskret. Hinter den Privatbanken stehen erfahrene Bankiers, Rechtsanwälte und Unternehmer. 

Geringe Besteuerung von Urheberrechten und Patenten.

Einkünfte aus Immaterialgüterrechten oder auch Intellectual Property, werden durch die IP-Box steuerlich bevorzugt. Dazu gehören Einnahmen aus

  • Urheberrechten,
  • Lizenzen,
  • Patenten,
  • sonstigem geistigen Eigentum.

Von diesen Einnahmen werden pauschal 80% abgezogen. Nur der Rest wird mit 12,5% besteuert. Dadurch soll das Fürstentum Liechtenstein als attraktiver Forschungsstandort etabliert werden.

Vermögen schützen und verwalten – Die VVG

Durch eine Vermögensverwaltungsgesellschaft (VVG) in Liechtenstein können Sie als Privatpersonen Vermögen legal und rechtssicher anlegen, schützen und verwalten. Dies gilt natürlich auch für Unternehmen oder Stiftungen.

Steuerlast im Mittelstand reduzieren

Für mittelständische Unternehmen bietet die Firmengründung in Liechtenstein mehrere Vorteile. Viele Geschäftsführer deutscher mittelständischer Unternehmen sind nicht darüber informiert, dass sie rechtssicher und legal Steuern sparen können, wenn sie ihr Unternehmen in eine Liechtensteiner Holdinggesellschaft einbinden.

Ist eine Firma in Liechtenstein mit EU-Recht vereinbar?

Stammt der Gründer aus der EU, so ist zu beachten dass viele vorteilhafte EU-Richtlinien oder EU-Verordnungen genauer zu betrachten sind. So sind die Grundfreiheiten der EU-Verträge im Fürstentum Liechtenstein nur unter besonderen Bedingungen oder eingeschränkt anwendbar.

Gute Beratung, sichere Zukunft

Informieren Sie sich ausführlich auf unseren nachfolgenden Seiten zu den Möglichketen in Liechtenstein, die Besteuerung für Ihre Firma zu reduzieren. Gerne beraten wir Sie persönlich über die Chancen, die Ihnen das Fürstentum Liechtenstein bietet.