Steuersätze
Übersicht ausgewählte Staaten und deren Steuersätze
Neben Offshore-Staaten gibt es weitere Staaten - auch in der EU - die für eine Firmengründung attraktiv sind und über geringe Steuersätze verfügen.
Neben klassichen Niedrigsteuerländern wie Irland und Zypern sind dies auch die kanarische Sonderwirtschaftszone (ZEC) und die portugiesische Freihandelszone Funchal (MIBC), in denen eine Firmengründung innerhalb der Europäischen Union rechtssicher und steuerattraktiv vollzogen werden kann.
Wenig oder gar keine Steuern zahlen?
Keine Steuern! Das klingt verlockend, ist aber meist nicht (legal) zu realisieren. Als Bürger der Europäischen Union müssen Sie auch bedenken, das irgendwann die Unternehmensgewinne / Dividenden zu Ihnen zurück fließen sollen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wie kommen die Dividenden zu mir zurück?
- Wie hoch sind die Steuern auf die empfangenen Dividenden in meinem Heimatstaat?
- Gibt es professionelle Berater und zuverlässige Banken in dem Gründungsstaat?
Inzwischen schließen sich Nullsteueroasen, legale Firmenstrukturen und sichere Banken gegenseitig aus. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen u.a. an Steuerhinterziehungsbekämpfung, OECD-Blacklist und Geldwäsche-Bekämpfung.
Transparent, legal und nachhaltige Lösungen der Steueroptimierung
Wir sind der festen Überzeugung, dass Ihnen nur transparente und nachvollziehbare Lösungen langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens sichern.
Die jüngste Vergangenheit beweist es: nur transparente Steuerkonzepte bieten zuverlässige Strukturen, die nachhaltig den Erfolg Ihrer Firma sichern!
Wenig Steuern zahlen, aber ein Mehr an Sicherheit!
Neben den reinen Steuersätzen auf die Gewinne des Unternehmens zählen auch andere Faktoren bei der Gründung einer Firma im Ausland. Informieren Sie sich über die Steuersätze und Möglichkeiten. Wir beraten Sie, welche Lösung zu ihrem Geschäftsmodell passt: